FAQ

News

Hier finden Sie alle News, Updates & sonstige wichtige Informationen über das Bauprojekt der Klinik Arlesheim.

24. Januar 2023

Der Gipser hat seine Arbeiten begonnen

Im neuen Jahr haben die Gipser ihre Bauarbeiten am Heilmittellabor wieder aufgenommen. Im Gebäudeinneren werden die Wände angezeichnet und einseitig beplankt montiert.

03. Januar 2023

Das Jahr 2023 ist vielversprechend

Mit der anstehenden Eröffnung des Heilmittellabors im Sommer und dem darauffolgenden Spatenstich des neuen Klinikgebäudes der Klinik Arlesheim schreitet die Klinik Arlesheim voller Zuversicht zielstrebig den bevorstehenden Meilensteinen entgegen.

28. Dezember 2022

Das Heilmittellabor in der Endbauphase  

Die Fassade im Allgemeinen gilt als die Visitenkarte eines Gebäudes. Sie repräsentiert die baukulturelle und bauphysikalische Verantwortung nach aussen und stiftet Identität. Auch in Bezug auf das Heilmittellabor der Klinik Arlesheim nimmt das Gebäude während der aktuellen Bauendphase sowohl in seinem äusseren als auch innenräumlichen Erscheinungsbild mehr und mehr Gestalt an.

08. November 2022

Alle fünf Erdsonden montiert

Die Bohrung der Erdsonden hat gut funktioniert und die Arbeit an den Fassaden wird wieder aufgenommen.

10. Oktober 2022

Fläche um Fläche

Ab nächster Woche wird die Giebelseite eingerüstet. Vorgängig muss der Baumeister dort den Boden noch etwas ebnen.

09. September 2022

Vorbereitungen für die Fassadenbekleidung

Aktuell montiert der Zimmermann die Unterkonstruktion für die spätere fertige Fassade. Hierzu wurde bereits ein Grossteil der Fläche vorbereitet, nun werden Details weiterbearbeitet.

12. August 2022

Blower-Door-Test erfolgreich abgeschlossen

Wir haben eine Verdopplung der Luftdichtigkeit erreicht, die normalerweise bei einem Passivhaus gefordert ist. Dies führt auf eine gewissenhafte Arbeit der Unternehmer zurück.

29. Juli 2022

Wichtiger Meilenstein im Erdgeschoss

Die Arbeiten an der Fassade schreiten voran. Im EG ist ein kleinerer Meilenstein erreicht worden: Die blaue Fassadenfolie ist montiert. Sie bildet eine von aussen wasserdichte Schicht, welche jedoch von innen nach aussen Feuchtigkeit entweichen lassen kann.

17. Juli 2022

Photovoltaik-Module sind installiert

Das Dach ist inzwischen mit der finalen Dacheindeckung aus Kautschuk belegt und dicht. Der Photovoltaik-Unternehmer hat die Module der PV-Anlage zur Produktion von Strom montiert.

01. Juli 2022

H4H: Das Baugesuch ist eingereicht

Nun ist es amtlich und öffentlich: Wir wollen ein neues Klinikgebäude bauen. Das Baugesuch für den Ersatzneubau Haus Wegman (H4H) ist eingereicht.

24. Juni 2022

Demontage des Krans

Der Durchgang vom/zum Kirschweg zum Klinikgelände wird in dieser Zeit unter anderem durch LKW-Verkehr blockiert sein; Fussgänger werden nicht durchkommen. Man wird voraussichtlich Metall auf Metall und die LKWs hören, aber alles im Rahmen normaler Baustellengeräusche.

02. Juni 2022

Alles bereit für den Spengler

Die Abdichtungsarbeiten im Sockelbereich sind vorerst abgeschlossen; ausstehend sind an dieser Stelle nur noch die Anschlüsse an die Eingangstüren. Dies erfolgt, sobald die Türen montiert wurden. Die Rinnenausbildung der Traufen und Ortgänge ist erfolgt.

13. Mai 2022

Gutes Wetter bei den Abdichtungsarbeiten

Die Gerüstpodeste wurden montiert. Das Wetter war gut, sodass die Bitumenabdichtung im Sockelbereich begonnen werden konnte. Die Abdichtung auf dem Balkon im 2. OG wurde ebenfalls erstellt.

05. Mai 2022

Ein regensicheres Unterdach

Die Isolationsarbeiten auf dem Dach sind abgeschlossen. Als nächstes wurde die Unterdachbahn montiert; sie gewährleistet ein regensicheres Unterdach. Das Unterdach ist die Ebene unterhalb der obersten Dichtheitsebene.

29. April 2022

Das Dach ist jetzt winddicht

Die Abklebe- und die Isolierarbeiten auf dem Dach sind ebenfalls weitestgehend abgeschlossen. Für die weiteren Arbeiten auf der Baustelle wird das Gerüst weiter ergänzt, es werden Podeste als Lager-Einbringfläche montiert.

22. April 2022

Heizkreise und Blitzschutz

Die Dichtheit der Heizkreise wurde Ende der letzten Woche geprüft und die Verteilung durch die Fachplanung freigegeben. Nun werden die letzten Bewehrungsarbeiten fertig gestellt. Auch wurden seitens Elektro, genauer gesagt im Bezug zum Blitzschutz, noch diverse Vorarbeiten getätigt.

12. April 2022

Bereit für mehr Beton

Damit in der nächsten Woche der Beton eingebracht werden kann, wurden alle Anschlüsse, Schlitze und Spalten abgedichtet.

01. April 2022

Der Rohbau steht

Der Holzbau wurde innert 2,5 Wochen komplett aufgestellt. Somit steht der Rohbau und konnte noch vor dem ersten Regen abgedeckt und somit geschützt werden.

29. März 2022

Holz100 – die Montage

Der Rohbau aus Holz schreitet zügig voran, aktuell werden die Dachelemente montiert. Dies soll bis zum 30.03.2022 erfolgt sein. Somit sind alle Fertigteilelemente von Holz100 demnächst montiert.

18. März 2022

Übergabe an Holzbauer

Nachdem der Baumeister seine Arbeiten erfolgreich abgeschlossen hat und die Baustelle in der KW 11 verlassen hat, sind die Holzbauarbeiten wie geplant gestartet.

04. März 2022

Holzbauarbeiten können bald starten

Die Übergabe der Baustelle vom Baumeister an den Holzbauer als neuen Hauptakteur vor Ort steht unmittelbar bevor.

23. Februar 2022

Von Stahlbeton- zu Holzbau

Die Decke 1. UG wurde fertig betoniert. Der umlaufende Sockel im EG wurde ebenfalls betoniert, dieser Sockel dient der Aufnahme der Schwelle (dem Übergangsholz) für den darüber liegenden Holzbau. Hier findet also der Wechsel vom Stahlbetonbau zum Holzbau im EG statt.

10. Februar 2022

Deckenschalung und erste Lage Armierungseisen

Die Schalung der Decke wurde in der letzten Woche fertiggestellt. Im nächsten Schritt konnten, wie bei der Bodenplatte, die ersten Lagen der Armierungseisen verlegt werden.

04. Februar 2022

Montage der ersten Betonfertigteiltreppe

Die Innen- und Aussenwände sowie die Betonfertigteilstützen im 1. UG wurden betoniert resp. montiert. Die später sichtbaren Stützen dienen der Lastabtragung des Gebäudes nach unten. Sie stehen auf den im letzten Jahr punktuell, erstellten Fundamentvertiefungen. In den überirdischen Stockwerken werden später direkt darüber die Holzstützen montiert werden. So ist die Lastabtragung des gesamten Gebäudes gewährleistet.

26. Januar 2022

Weitere Betonieretappen

Die Erstellung der Aussenwände in Beton schreitet voran. In mehreren Betonieretappen wird die Abgrenzung des 1. UGs verdeutlicht.

14. Januar 2022

Neubau Heilmittellabor – nächste Schritte

Am Montag erwachte die Baustelle des neuen Heilmittellabors aus den Weihnachtsferien. Die Arbeiten gehen trotz der momentan tiefen Temperaturen gut voran. Die Bodenplatte ist fertig. In den nächsten Wochen werden peu à peu die Wände des Untergeschosses betoniert.

Kontakt

Sind Sie an einem weiteren Kontakt mit der Klinikleitung interessiert, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme:
birgit.beck@klinik-arlesheim.ch

Möchten Sie einen Geldbetrag spenden und anonym bleiben, dann kontaktieren Sie unsere diskrete Vertrauensperson Prof. Dr. Dürr, Anwalt und Notar bei SwissLegal Basel:
duerr@swisslegal.ch

Haben Sie allgemeine Fragen zu den Neubauprojekten oder dem Blog, dann schreiben Sie an:
info@klinik-arlesheim.ch

Bankverbindung:
Trägerverein Klinisch-Therapeutisches Institut, Hirslandenweg 5, 4144 Arlesheim
IBAN Nr.: CH52 0076 9038 2791 1200 2
Rubrik: Spendenkonto Neubau Klinik Arlesheim